Nutzungen und Leistungen

Nutzungen und Leistungen
wiederkehrende N.u.L.; können auf bestimmte Zeit beschränkt, von unbestimmter Dauer, immer während oder lebenslänglich sein, z.B. Renten, Altenteilsleistungen etc.
- Steuerliche Bewertung unterschiedlich für zeitlich beschränkte und zeitlich unbeschränkte N.u.L. Ermittlung des Gesamtwerts durch Vervielfachung der Jahresleistung (Vervielfacher, vgl.  lebenslängliche Leistung). Beschränkung des Jahreswerts der Nutzung eines  Wirtschaftsguts beim Berechtigten auf 1/18,6 des Wertes des genutzten Wirtschaftsguts (§ 16 BewG).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Entnahme — Privatentnahmen. I. Allgemeines:1. Begriff: Entnahme von Wirtschaftsgütern (Geld, Waren, Erzeugnisse, Nutzungen und Leistungen) durch ⇡ Unternehmer oder ⇡ Mitunternehmer aus dem Betrieb für sich, seinen Haushalt oder andere betriebsfremde Zwecke …   Lexikon der Economics

  • Bewertungsgesetz — Basisdaten Titel: Bewertungsgesetz Abkürzung: BewG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie …   Deutsch Wikipedia

  • BewG — Basisdaten Titel: Bewertungsgesetz Abkürzung: BewG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie: Steuerrecht …   Deutsch Wikipedia

  • Einlagen — I. Handelsrecht:Die Bar oder Sachleistungen, mit denen sich ein Gesellschafter an einer Handelsgesellschaft beteiligt. 1. Aktiengesellschaft: Dem ⇡ Nennwert bzw. höheren Ausgabebetrag der Aktien entsprechende Beträge, evtl. auch ⇡ Sacheinlagen. E …   Lexikon der Economics

  • Entnahmen — Entnahmen,   Steuerrecht: 1) Einkommensteuerrecht: nach § 4 Absatz 1 EStG die Verwendung von zum Betriebsvermögen gehörenden Wirtschaftsgütern (Geld, Waren u. a.) und die Inanspruchnahme betrieblicher Nutzungen und Leistungen für betriebsfremde… …   Universal-Lexikon

  • Entnahme — Die Entnahme im steuerrechtlichen Sprachgebrauch bezeichnet alle Wirtschaftsgüter (Barentnahmen, Waren, Erzeugnisse, Nutzungen und Leistungen), die der Steuerpflichtige dem Betrieb für sich, für seinen Haushalt oder für andere betriebsfremde… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Goebel — Heinrich Göbel, Fotografie aus New York Heinrich Göbel (* 20. April 1818 in Springe; † 4. Dezember 1893 in New York; nach 1849 auch als Henry Goebel bekannt) war ein Feinmechaniker deutscher Herkunft, der 1865 US Staatsbürger wurde. Heinrich… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Göbel — Heinrich Göbel, Fotografie aus New York Heinrich Göbel (* 20. April 1818 in Springe; † 4. Dezember 1893 in New York; nach 1849 auch als Henry Goebel bekannt) war ein Feinmechaniker deutscher Herkunft, der 1865 US Staatsbürger wurde. Heinrich… …   Deutsch Wikipedia

  • Henry Goebel — Heinrich Göbel, Fotografie aus New York Heinrich Göbel (* 20. April 1818 in Springe; † 4. Dezember 1893 in New York; nach 1849 auch als Henry Goebel bekannt) war ein Feinmechaniker deutscher Herkunft, der 1865 US Staatsbürger wurde. Heinrich… …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnunterhaltung — Bahnunterhaltung, Bahnerhaltung (rail way maintenance; maintien de la voie; manutenzione della linea), der Inbegriff aller Arbeiten, die erforderlich sind, um die Bahn in betriebssicherem und gutem baulichen Zustand zu erhalten. Sie umfaßt somit… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”